Quantcast
Channel: ullatrulla backt und bastelt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 319

Ein Hauch von Orient | Buchrezension und Verlosung

$
0
0
Ein neues Buch hat Einzug gehalten in mein Bücherregal. Es stammt aus dem Callwey Verlag und trägt den schönen Titel Zu Gast in Marokko. Verführerische Rezepte einer kulinarischen Reise*. Und genau auf diese Reise nehmen uns die Autoren Sophia und Rob Palmer - sie gebürtige Marokkanerin, er Foodfotograf - auf jeder Seite dieses schweren Buches mit. Ein "normales" Kochbuch darf man nicht erwarten, dieses Länderkochbuch ist fast schon ein Prachtband, so liebevoll ausgestattet ist er. Die kulinarische Reise des Ehepaars beginnt in Marrakesch und sofort taucht man ein in die bunte Welt Marokkos mit ihren exotischen Leckerbissen, wunderschönen Landschaften und interessanten Menschen. Sophia und Rob halten unzählige Anekdoten und Bilder für uns bereit (in der Einführung zeigen die beiden uns zum Beispiel Bilder ihrer marokkanischen Hochzeit), aus denen sich häufig erst die dargestellten Rezepte ergeben.
So folgt das Buch keinem klassischem Aufbau (Vorspeise, Hauptgang, Nachspeise) sondern den Stationen der Reise: Marrakesch, Mohammedia, Casablanca, Oujda oder Rissani. Das ist im ersten Moment ungewöhnlich, aber Dank eines ausführlichen Registers lassen sich  Rezepte gezielt anhand ihrer Zutaten suchen. Das Buch läd ein, den Autoren in die engen Gassen historischer Städte zu folgen, mit ihnen am Marktstand über erntefrisches Obst und Gemüse zu feilschen und ihren Geschichten über Land, Leute und die Geschichte Marokkos zu lauschen. 
Die Rezepte sind eher deftig und üppig. Fleisch, aber auch Fisch spielt eine große Rolle, Kartoffeln, viel Frittiertes, dazu natürlich Couscous und Bohnen, viel Obst wie Feigen und Datteln oder kostbare Gewürze wie Safran und Kreuzkümmel. Die Zubereitung findet häufig in einem Schmorgefäß, einem so genannten Tajine statt.
Ob mir ein Kochbuch im ersten Eindruck gefällt oder nicht, finde ich heraus mit einem einfachen Trick: Ich blättere das Buch einmal aufmerksam durch. Wenn ich mindestens 5 Rezepte finde, die ich sofort und ohne mit der Wimper zu zucken nachkochen würde, dann bekommt es eine Chance. (Je mehr Rezepte ein Buch enthält, desto einfach klappt das natürlich, hihi. Es ist aber eher so eine Gefühlssache.)
Meine Top 5 Rezepte von Sophia und Rob:
- Mandel-Honig-Teigtaschen
- Lachs mit Tomaten-Zwiebel-Salsa
- Fleischbällchen-Tajine mit Tomatensauce
- Safrantee
- Kürbis-Kichererbsen-Suppe

Ich muss gestehen, dass mir die Auswahl aus anderen Büchern schon leichter fiel. Als Fast-Vegetarier sind die vielen Rezepte zu Rindfleisch, Lamm und Hühnchen einfach nichts für mich. Besonders interessant fand ich dafür Salate (Rote-Bete-Salat mit Feta und Walnüssen, Salat mit gegrillten Feigen und Granatapfel) und Nachspeisen (Milchpudding mit Orangenblütenwasser, Marokkanische Krapfen).
Ein wahrer Schatz sind die zahlreichen Fotografien von Rob. Sie zeigen nicht einfach nur fertige Gerichte, sondern geben authentischen Einblick in die Zubereitung von Speisen und zeigen die Menschen, die sie kochen und verzehren. Keine Hochglanzbilder nach zwei Stunden Foodstyling sondern Bilder aus dem wahren Leben, die immer eine Geschichte erzählen - total schön. 
Mein Fazit? Für Vegetarier ist dieses Buch nur bedingt geeignet, all zu viele Gerichte basieren auf der Verwendung von Fleisch. Wer zudem nicht viel Zeit hat, den stört der inhaltliche Aufbau vielleicht, der sich an den Station der Reise von Rob und Sophia orientiert und nicht an der Menüfolge. Für alle aber, die ihrem Alltag ein wenig entfliehen möchten, die Lust auf kulinarische Abenteuer und exotische Gewürze haben und sich bei einem Tässchen Tee eine Mußestunde mit Schmökern gönnen wollen, denen kann ich das Buch sehr ans Herz legen. Es ist eine Hommage der Autoren an das Land Marokko, an all die Menschen, denen sie auf ihrer Reise begegnen sind und eine prachtvolle und umfangreiche Sammlung von Rezepten aus ganz unterschiedlichen Regionen.

Und wer sich nun selber ein Bild machen möchte, den lade ich herzlich ein, an meiner Verlosung teilzunehmen. Ein Exemplar des Buches "Zu Gast in Marokko" darf ich nämlich einem von Euch zukommen lassen. Was Ihr dafür tun müsst? Hinterlasst mir unter diesem Post bis zum kommenden Mittwoch (29. April 2015, 20.00 Uhr) einen Kommentar und verratet mir: Habt Ihr schon einmal marokkanisch gegessen oder ist diese Länderküche für Euch Neuland? Falls Ihr keinen Blog habt, hinterlasst mir bitte eine Emailadresse, damit ich Euch im Fall eines Gewinns schreiben kann.





* Das Buch wurde mir vom Callwey Verlag kostenlos als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 319