Quantcast
Channel: ullatrulla backt und bastelt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 319

Dein Blog, Deine Party. Wie es mir im Bloggertief geht | Plus: Blogevent bei Dr. Oetker

$
0
0
Foto: Aileen von minzgrün
Die Erklärung zu obigem Bild vom Firmensitz von Dr. Oetker folgt weiter unten, erst möchte ich noch kurz ein paar Worte zu meinem Bloggertief schreiben. Vor einigen Wochen habe ich hier und auf Facebook ein wenig Einblick in mein Blogger-Seelenleben gewährt und Euch davon erzählt. Von vielen Seiten erhielt ich daraufhin Zuspruch und Ermutigung, liebe Worte erreichten mich und Erfahrungberichte, dass es vielen von Euch auch so geht oder ging. Das war sehr aufmunternd und hat mein Herzchen gewärmt - DANKE! 

Ein Satz, der mir nachhaltig in Erinnerung geblieben ist: Dein Blog, Deine Party. Genau das wird zukünftig das Motto hier sein. Ich mache auf meinem Blog nur noch, wozu ich wirklich Lust habe. Ich werde das neu gestaltete Kinderzimmer meiner Tochter hier zeigen, obwohl ich damit vielleicht alle Food-Liebhaber langweile. Wenn ich keine Lust habe, zu Backen und zu Fotografieren, werde ich hier tagelang nichts posten und mich dafür trotzdem nicht entschuldigen. Ich werde Kooperationsanfragen annehmen, wenn ich das Produkt gut finde, auch wenn ich dafür nicht honoriert werde und einen Warenwert von unter 10€ erhalte (Aufschrei in einigen Facebook-Blogger-Gruppen, hihi). Steht mir der Sinn nach Pflaumenkuchen im November, werde ich einen backen und auch verbloggen, selbst wenn er dann nicht zum Themen-Tenor anderer Blogs passt, die schon längst bei Kürbis und Co sind. Unter Gesichtspunkten wie Zielgruppendefinition, Leserbindung und Attraktivität für potenzielle Kooperationspartner ist das vermutlich nicht schlau, ist mir aber egal. So! 

Und was habt Ihr davon? Ihr werdet vielleicht nicht mehr ganz so oft neue Blogposts finden, dafür spiegeln sie mich zu 100% wieder. Meine Beiträge werden von Herzen kommen und mir Freude machen (und damit Euch hoffentlich auch), sie zeigen die vielen Facetten, die das Leben zu bieten hat und an denen ich mich erfreue. Vielleicht sind die Bilder dann nicht wie im Hochglanzmagazin und es ist auch mal ein Thema dabei, das Euch nicht so interessiert, aber sie sind näher an mir und meinem Leben dran. Hoffentlich macht Euch das genauso viel Freude, wie mir. 
Das "Puddingwunder" - man erhält dort frisch zubereiteten, heißen Vanillepudding
So, und nun zum zweiten Teil dieses Posts. Ich war unterwegs. Mit anderen Bloggern, bei Dr. Oetker in Bielefeld. Das ist nämlich, was mir besonders viel Freude macht: der Austausch mit anderen, die das selbe Hobby teilen. Von Bloggertreffen komme ich immer beflügelt und inspiriert nach Hause und so habe ich mich sehr gefreut, als die Einladung zu diesem Blogevent von Dr. Oetker bei mir im Postfach gelandet ist. Einen Tag lang befassten wir uns mit der Frage "Wie entsteht ein Buch", durften die Dr. Oetker-Welt erleben und gemeinsam aus den Büchern backen.
Obwohl ich ja selber im Verlagsbereich arbeite und bereits ein Buch geschrieben habe, war ich gespannt, wie es andere Verlage mit Dingen wie Ideenfindung, Rezeptentwicklung und Co halten.Wir erfuhren, wie bei Dr. Oetker neue Rezepte entstehen, warum es keine Autorenbücher gibt und was es mit Druckbögen auf sich hat.

Nach einer Führung durch die Dr. Oetker Welt und einen Einblick in die Geschichte des Hauses, alte wie neue Produktionsstätten und die Markenwelt ging es an die Backöfen. In kleinen Gruppen backten wir verschiedene Torten, Kuchen und Plätzchen aus Dr. Oetker Backbüchern nach und konnten diese so auf Herz und Nieren testen.
Die Leiterin der Versuchsküche und die Programmleiterin des Buchverlags standen uns mit Rat und Tat zur Seite und hatten manchen guten Tipp. 
Foto: Dr. Oetker
Meine Gruppe versuchte sich an Himbeer-Mascarpone-Türmchen. Nach dem Backen sahen die Kekse deutlich besser aus, als es das Bild vermuten ließe. Die Beschaffung der Himbeeren hatte die Einkäufer zwar an den Rand ihrer Möglichkeiten gebracht, aber lecker waren unsere Kunstwerke durchaus.
Foto: Anja von Meine Torteria
Genauso wie die Backwerke der andere Gruppen. Bevor es wieder nach Hause ging, bauten wir unsere Sachen alle auf einem Tisch auf, um zu fotografieren (was sonst bei Foodbloggern) und uns durchzuprobieren.
Ich hatte einen sehr interessanten Tag in Bielefeld und bedanke mich herzlich bei Dr. Oetker und besonders Herrn Loges für die Einladung, nette Vorbereitung und die schöne Zeit vor Ort.

Mit dabei waren auch:
Katharina von Miss Blueberrymuffin
Sabine von was eigenes
Yvonne von Experimente aus meiner Küche
Liv von thank you for eating
Christina von Christina macht was
Tobias von Kuchenbäcker
Aileen von minzgrün
Judith von Schokohimmel
Sandra von Sandras Tortenträumereien
Anja von Meine Torteria
Emma von Emmas Lieblingsstücke



Viewing all articles
Browse latest Browse all 319