Nach alter Tradition gibt es bei uns jedes Jahr zu Weihnachten zumindes Vanillekipferl, auch wenn man sonst zu keiner anderen Sorte kommt. Kipferl müssen es sein. In den letzten Jahren habe ich mich auch schon mal an Schoko-Kipferl versucht, aber die klassische Sorte ist einfach am Besten. Das Rezept backt meine Mutter schon seit Jahren genau so, es stammt aus einem alten Dr. Oetker Backbuch.
Zutaten (für etwa 60 Stück)
200 g Mehl
1/2 TL Backpulver
100 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Ei
125 g weiche Butter
125 gemahlene Mandeln
50 g Puderzucker
Zubereitung
Das Mehl mit Backpulver in einer Schüssel mischen. Übrige Zutaten bis auf 25 g Mandeln und den Puderzucker hinzufügen und alles mit einem Mixer zu einem Teig verkneten. Am besten macht ihr das am Ende mit den Händen. Den Teig vierteln und jeweils zu einer 4 - 5 cm langen Rolle formen, mit dem Messer glrochmäßige Stücke abtrennen und diese zu Halbmonden rollen. Die Kekse werden im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad (Umluft) etwa 10 Minuten gebacken. Nach dem backen kurz auskühlen lassen und dann rundum in einer Mischung aus dem Puderzucker und den übrig behaltenen Mandeln wenden. Es ist wichtig, dass die Kipferl dabei noch heiß sind, sonst haftet diese Mischung nicht.
Noch mehr Plätzchen-Rezepte findet Ihr hier: Schoko-Heidesand, Zimtsterne, Schwarz-weiß-Gebäck, Engelsaugen, Honigplätzchen und Vanilleplätzchen.
Vanillekipferl
Zutaten (für etwa 60 Stück)
200 g Mehl
1/2 TL Backpulver
100 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Ei
125 g weiche Butter
125 gemahlene Mandeln
50 g Puderzucker
Zubereitung
Das Mehl mit Backpulver in einer Schüssel mischen. Übrige Zutaten bis auf 25 g Mandeln und den Puderzucker hinzufügen und alles mit einem Mixer zu einem Teig verkneten. Am besten macht ihr das am Ende mit den Händen. Den Teig vierteln und jeweils zu einer 4 - 5 cm langen Rolle formen, mit dem Messer glrochmäßige Stücke abtrennen und diese zu Halbmonden rollen. Die Kekse werden im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad (Umluft) etwa 10 Minuten gebacken. Nach dem backen kurz auskühlen lassen und dann rundum in einer Mischung aus dem Puderzucker und den übrig behaltenen Mandeln wenden. Es ist wichtig, dass die Kipferl dabei noch heiß sind, sonst haftet diese Mischung nicht.
Noch mehr Plätzchen-Rezepte findet Ihr hier: Schoko-Heidesand, Zimtsterne, Schwarz-weiß-Gebäck, Engelsaugen, Honigplätzchen und Vanilleplätzchen.